Sehr geehrte Damen und Herren,
über den eingestellten Link möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, das am Anfang des Jahres an alle Bewohner der Cluster 5.3 und Cluster 5.4 erstellte Anschreiben des EBE, einzusehen. In diesem Anschreiben wurden die Bürgerinnen und Bürger auf die einmalige Möglichkeit eines kostenfreien Glasfaseranschlusses, die Bedeutung dessen und die derzeitigen Tätigkeiten der Dt. Telekom aufmerksam gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Nico Schleicher, Betriebsleiter
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Betriebsleiter des Eigenbetriebs Breitband Eichenzell teile ich Ihnen hiermit mit, dass die notwendige Anschlussquote von 60% der Haushalte im Cluster 5.3 (Grundweg, Roter Graben, Turmstraße, Weihecke) erreicht wurde. Somit steht dem Ausbau ab Frühjahr 2016 nichts mehr im Wege.
Für den großen Bereich des Clusters 5.4 (Ahornweg, Birkenweg, Buchenweg, Dr. Eduard-Stieler-Str., Fasaneriestraße Restbereiche, Fuldaer Straße, Gartenstraße, Im Eichsfeld, Im Steinfeld, Im Streich, Landgraf-Phillip-Straße, Lindenstraße, Rennsteigweg, Ringweg, Schlesierstraße, Steinweg, Sudetenstraße, Thüringer Straße, Ulmenstraße, Wallweg, Wartburgring, Wohlhaupterstraße) ist dies leider noch nicht der Fall. Nach Ablauf der Akquirierungsphase am 15.01.2016 haben etwa 32 % der Haushalte einen Antrag für einen Anschluss an das Glasfasernetz gezeichnet. Es fehlen somit noch rund 175 Verträge.
Dies hört sich erst einmal viel an. Jedoch muss man hinzusagen, dass in diesem Abschnitt sehr viele Mehrfamilienhäuser vorhanden sind, dessen Mieter sich noch nicht umfassend mit diesem Thema auseinander gesetzt haben. In den vergangenen Tagen erreichten uns vermehrt Anfragen aus diesem Bereich – nicht zuletzt aufgrund der nochmaligen Anschreiben die vom Eigenbetrieb zur besseren Darstellung an jeden Haushalt übermittelt wurden.
In den nächsten Wochen werden hierzu noch einige Gespräche mit Eigentümervertretungen sowie Mietern und Bewohnern dieser Mehrfamilienhäuser stattfinden. Dort geht es im Speziellen um die Anwendung der seit 01.01.2016 verfügbaren TV-Basisanschlüsse der Fa. Rhönnet in Mehrfamilienhäusern und der damit verbundenen attraktiveren Preisgestaltung der entsprechenden Dienste für Wohneinheiten.
Weiter erhoffen wir uns in diesem Bereich durch nochmalige gezielte Werbe- und Aufklärungsmaßnahmen weitere Zuwächse.
Aus den genannten Gründen werden wir die Akquisephase für die Bereiche 5.3 und 5.4 bis zur entscheidenden Sitzung der Betriebskommission, am 17. Februar 2016 um 16.00 Uhr, verlängern.
Wir hoffen bis dahin um möglichst hohe Zuwächse, sodass in der Sitzung auch über die Umsetzung des Clusters 5.4 entsprechend konstruktiv und lösungsorientiert entschieden werden kann.
Weitere Informationen zum Thema Breitbandausbau in Eichenzell erhalten Sie unter: www.breitband-eichenzell.de; www.eichenzeller-sind-schneller.de; www.rhönnet.de
Die aktuellen Quoten entnehmen Sie bitte dem Eintrag auf unserer Webseite http://www.breitband-eichenzell.de/quoten
Mit freundlichen Grüßen
gez. Nico Schleicher, Betriebsleiter
Pressemeldung EBE vom 17.12.2015
Ankündigung der Telekom zum Vectoring-Ausbau in Eichenzell
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ankündigung der Dt. Telekom nun auch in Eichenzell Vectoring auszubauen verwundert uns keinesfalls. Durch bundesweite Beobachtung der Tätigkeiten der Dt. Telekom haben wir bereits damit gerechnet. Durch diese Vorgehensweise versucht die Dt. Telekom innovative Projekte massiv zu stören und die Verbraucher zu verunsichern.
Fakt ist, dass Vectoring zwar zu einer Verbesserung der Anschlusssituationen für den Endverbraucher führen kann, jedoch keinesfalls das leistet was in den nächsten zehn Jahren nötig sein wird. Wie aus der veröffentlichten Grafik der Telekom zu sehen ist, können lediglich bis zu 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload angeboten werden. Dies ist jedoch nur das was verkauft wird. Die wichtigsten beiden Worte sind hierbei „bis zu“ und dieses sind auch Programm. In der Realität haben wir es wieder auf der sog. „letzten Meile“ mit Kupferkabeln zu tun, die rein physikalisch nicht für die Übertragung von großen Datenmengen gemacht sind. Bei der Technik werden mit einer aufwendigen Technik elektromagnetische Störungen reduziert, die entsprechende Datenraten verhindern. Wie die Telekom richtig schreibt, hängen die tatsächlich verfügbaren Geschwindigkeiten wieder elementar davon ab, wie weit ich von dem jeweiligen Verteilerpunkt entfernt wohne.
Wie schon erwähnt müssen im Zuge der Arbeiten zusätzliche graue Kästen, sog. MFG´s, gesetzt werden, um die Technik verwirklichen zu können.
Bei uns gibt es schon heute Geschwindigkeiten von 1000 Mbit/s garantiert im Download und 100 Mbit/s im Upload für Privatkunden – bei Gewerbekunden können die Geschwindigkeiten je nach Bedarf entsprechend weiter nach oben ausgeweitet werden. Das was die Telekom anbieten will gibt es bei uns nicht einmal mehr als Einstiegsprodukt (bei uns 100/50 garantiert!).
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit teilen wir Ihnen offiziell mit, dass die Betriebskommission in Ihrer gestrigen Sitzung das Erreichen der notwendigen 60 % Quote im Cluster 5.2 feststellen konnte und somit die Freigabe zum Ausbau des Teilclusters 5.2 erteilt hat.
Das heißt, dass die Bauarbeiten zur Erschließung des Teilclusters 5.2 erfolgen können und diese ab März 2016 bei bauoffenem Wetter stattfinden werden.
Die Betriebskommission freut sich, dass aufgrund des großen Einsatzes einzelner Bürger aus dem Cluster 5.2, sowie der Anstrengungen aller Beteiligten der Fa. Rhönnet und des Eigenbetriebs die Information und Aufklärung in diesem Gebiet erfolgreich umgesetzt werden konnte. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass es für das Projekt dringend notwendig ist Aufklärungsarbeit zu leisten, damit Informationen und Hintergründe bei allen Bürgerinnen und Bürgern ankommen. Nachbarn und Freunde egal welchen Alters müssen angesprochen werden und über das Projekt und die Chancen und Möglichkeiten informiert werden. Denn bei diesem Projekt geht es nicht vordergründig um Vermarktung, sondern um Information und Aufklärung, denn es ist ein Bürgerprojekt, dass durch die Beteiligung der Bürgerschaft wirtschaftlich getragen wird.
Akquisephase für den Cluster 5.3 und 5.4 bis zum 15.01.2016
Informationen zum Cluster 5.2
Pressemitteilung des Eigenbetriebs Breitband Eichenzell (EBE) zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes in Eichenzell:
Die Betriebskommission des Eigenbetriebs Breitband Eichenzell hat in ihrer Sitzung am 20.10.2015 das weitere Vorgehen in Bezug auf den Ausbau des Clusters 5.2 in Eichenzell thematisiert. Die Anschlussquoten in diesem Ausbauabschnitt haben sich zwar in den letzten Wochen deutlich erhöht, sind jedoch momentan mit 46 % noch nicht ganz ausreichend, die erforderliche Zielmarke liegt nun aber in Reichweite.
Nach langer konstruktiver Diskussion wurde sich darauf verständigt, die Entscheidung über den weiteren Ausbau um etwa 3 Wochen zu vertagen und so nochmals die Gelegenheit für den Abschluss weiterer Verträge zu geben. Parallel dazu werden in diesem Zeitraum die Parameter im Business-Case des Projektes aktualisiert. Da der bisherige Verlauf des Glasfaserprojektes über den Erwartungen lag und die Gesamtmaßnahme mit spürbar günstigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einhergeht, besteht auch die Möglichkeit, ggf. von der bisherigen 60 % - Regelung geringfügig abzuweichen. Dabei soll am Ziel der Gemeinde Eichenzell festgehalten werden, das Leerrohr- und Glasfasernetz eigenwirtschaftlich zu erstellen und dafür keine Steuergelder einzubringen.
Die Betriebskommission ist zuversichtlich, nach Vorlage der aktualisierten Daten, den Startschuss für den Ausbau von Cluster 5.2 geben zu können.
Die Betriebskommission bittet für diese Entscheidung um Verständnis und um weitere Geduld derer, die bereits mit der Vertragsunterzeichnung ihren Teil für die derzeitige Quote beigetragen haben.
Alle anderen Hausbesitzer, Mieter und Bewohner der Wohnungen im Cluster 5.2 bittet die Betriebskommission nochmals eindringlich, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Unser „Bürgerprojekt“ in Eichenzell „Glasfaser bis in die Wohnung“ hat mittlerweile in ganz Deutschland Aufsehen und Interesse gefunden. Viele Städte und Gemeinden waren schon in Eichenzell, um sich über unser innovatives und vorbildliches Zukunftsprojekt zu informieren. Einige eifern der Gemeinde Eichenzell bereits nach und wollen gleiche Projekte umsetzen.
Kostenloser Hausanschluss im Cluster 5.3 und 5.4
noch bis zum 17.02.2016 um 16.00 Uhr sichern !
Aktuelle Quote im Cluster 5-2:
Aktuelle Quote im Cluster 5-3:
Aktuelle Quote im Cluster 5-4:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im zuletzt akquirierten Ausbaugebiet 5-1 (siehe Plan) konnte die notwendige Anschlussquote (60%) leider nicht erreicht werden. Aus diesem Grund hat die Betriebskommission in ihrer Sitzung vom 11.08.2015 beschlossen, diesen Bereich vorerst nicht auszubauen.
Weiterhin hat die Betriebskommission beschlossen den nächsten Ausbauabschnitt 5-2 (siehe Plan) bis zum 30.09.2015 zu akquirieren. Sollte in diesem Bereich die notwendige Quote von 60 % erreicht werden, kann dieser Abschnitt ggf. noch in diesem Jahr tiefbautechnisch größtenteils umgesetzt werden.
Kostenlosen Hausanschluss bis 30.09.2015 sichern
Über folgende Straßenzüge erstreckt sich derAusbauabschnitt 5-2:
- Akazienweg
- Am Mauerleger
- Am Wingenroth
- Berlepschstraße
- Bibrastraße
- Buseckstraße
- Buttlarstraße
- Dalbergstraße
- Hadamarstraße
- Haichostraße
- Landgräfin-Anna-Straße
- Rabanstraße
- Schleifrasstraße
- Wohlhaupterstraße
Notwendige Quote 60%
Zur Erläuterung:
Abschnitt: 5-2 - Akquise hat begonnen - ein kostenloser Hausanschluss wird bei Buchung eines Dienstes bei der Fa. Rhönnet GmbH bis zum 30.09.2015 gewährt!
Abschnitt: 5-3 - Akquise beginnt im Herbst - die Frist für einen kostenlosen Hausanschluss wird noch bekannt gegeben! Vertragsabschlüsse sind jedoch bereits möglich!
Abschnitt: 5-4 - Akquise beginnt im Dezember 2015 - die Frist für einen kostenlosen Hausanschluss wird noch bekannt gegeben! Vertragsabschlüsse sind jedoch bereits möglich!
Abschnitt: 5-5 - bereits ausgebaut!
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Nico Schleicher, Betriebsleiter EBE
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserem letzten Artikel haben wir auf die Unterteilung des Kernortes Eichenzell hingewiesen und diesen skizziert!
Unter den folgenden Links können Sie sich die einzelnen Bauabschnitte ansehen:
Übersicht Cluster 5 (Kernort Eichenzell)
Übersicht erster Abschnitt 5-1
Zur Erläuterung:
Abschnitt: 5-1 - Akquise hat begonnen - ein kostenloser Hausanschluss wird bei Buchung eines Dienstes bei der Fa. Rhönnet GmbH bis zum 24.07.2015 gewährt!
Abschnitt: 5-2 u. 5-3: Akquise beginnt im Herbst - die Frist für einen kostenlosen Hausanschluss wird noch bekannt gegeben! Vertragsabschlüsse sind jedoch bereits möglich!
Abschnitt: 5-4 - Akquise beginnt im Dezember 2015 - die Frist für einen kostenlosen Hausanschluss wird noch bekannt gegeben! Vertragsabschlüsse sind jedoch bereits möglich!
Abschnitt: 5-5 - bereits ausgebaut!
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Nico Schleicher, Betriebsleiter EBE
Unser Glasfaserprojekt schreitet mit großen Schritten voran. Nach den Ortsteilen Kerzell und Löschenrod soll es nun in das Finale gehen und der Kernort Eichenzell mit dem schnellsten Netz Deutschlands via Glasfaser versorgt werden.
Notwendig sind wie immer 60 % der Haushalte - die Frist für den ersten Abschnitt ist für den 24.07.2015 gesetzt! Bis dahin sind die notwendigen Hausanschlüsse kostenfrei - zum späteren Zeitpunkt werden diese Anschlüsse zwischen 3.000 € - 4.000 € kosten.
Nähere Informationen in unserer aktuellen Veröffentlichung oder bei der Fa. Rhönnet GmbH im Blauen Haus, Turmstr. 10 in Eichenzell - Tel. 06659/6113611.
Cluster 5 - Kernort Eichenzell - Info
MfG
Nico Schleicher, Betriebsleiter EBE
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Betriebskommission des Eigenbetriebs Breitband Eichenzell hat in ihrer Sitzung am Montag, dem 20.03.2015 beschlossen, aufgrund der positiven Entwicklung der Antragszahlen in den letzten Tagen und Wochen, den Cluster 4 mit den Ortsteilen Kerzell und Löschenrod vollständig auszubauen. Nachdem der Ausbau im Ortsteil Kerzell bereits in vollem Gange ist, soll bereits in etwa 6 Wochen auch der Ausbau in Löschenrod starten - bis dahin wird der Ausbau im OT Kerzell zum größten Teil tiefbautechnisch abgeschlossen sein.
Weiterhin wurde festgelegt, dass bis zur Erschließung des Ortsteils Löschenrod weitere Anträge entgegen genommen werden und auch diese einen kostenfreien Anschluss erhalten.
Parallel wird in den nächsten Wochen mit der Akquise im Kernort Eichenzell begonnen. Im Rahmen der Sitzung der Betriebskommission wurde hierzu beschlossen, dass im ersten Schritt nun folgende Straßenzüge beworben werden sollen:
- Sachsenhausen
- Am Riedrain
- Am Schwarzen Rain
- Erlenweg
- Gersfelder Str.
- Schlossgasse
- Ritterweg
- Teile der Fasaneriestraße
- Lärchenstraße
Anträge können im Blauen Haus, Turmstr. 10, 36124 Eichenzell, Tel. 06659/6113611 - www.rhönnet.de gestellt werden - dies gilt selbstverständlich auch für den Rest des Kernortes.
Ein Termin für eine entsprechende Infromationsveranstaltung wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Diese wird voraussichtlich Ende April stattfinden. Wir bitten Sie schon jetzt sich in den betroffenen Gebieten mit dem "Thema Glasfaser" auseinander zu setzen und auch Freunde, Nachbarn und Bekannte über den Ausbau zu informieren. Nur gemeinsam wird auch der Ausbau in Eichenzell möglich sein, da auch für diesen ersten Abschnitt im Kernort Eichenzell die 60 % - Quote der möglichen Anschlüsse erreicht werden muss.
Nach Abschluss der Akquisephase für diesen Teilbereich, wird die Betriebskommission die weitere Fortführung der Akquise in Eichenzell festlegen. Wir hoffen schon jetzt auf eine große Beteiligung der Bürgerschaft. Mit der Erschließung dieses Teilbereiches hätte der Eigenbetrieb einen weiteren großen Schritt in Punkto Netzabsicherung geleistet, da hierdurch ein sog. Ring geschlossen werden kann und zwei verschiedene Glasfasersignale im Ring geschaltet werden können.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auf folgenden Internetseiten und im "Blauen Haus":
www.breitband-eichenzell.de
www.rhönnet.de
www.eichenzell-sind-schneller.de
oder auch bei
www.google.de, www.bing.de und allen weiteren Suchmaschinen wenn Sie das Wort "Glasfaser" oder "Glasfaseranschluss" eingeben!
Mit freundlichen Grüßen
Nico Schleicher
Betriebsleiter